Apfel Berliner

zum Vergrößern, auf das Foto klicken
Apfel Berliner Apfel Berliner
Zutaten für 9-10 Apfel-Berliner
Für den Hefeteig:  500 g Mehl, 1 geh. TL Vanillezucker,1 Prise Salz,
250 g lauwarme Milch, 1 Pck. Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe, 50 g Zucker,
60 g weiche Butter oder Margarine,1 Ei.
Für die Apfelfüllung: 2–3 Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
50 g Zucker, 1 TL Zimt, 1 EL Zitronensaft, 30 g Apfelsaft.
Zum Frittieren: 1 Liter Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
Zum Bestreuen: 100 g Zucker oder Puderzucker.
Zubereitung,
Mehl, Vanillezucker und 1 Prise Salz in eine Schüssel geben.
Milch erwärmen und mit Hefe und Zucker auflösen.
Anschließend die Butter oder Margarine mit dem Ei dazu rühren und
zusammen in das Mehl geben und ca. 8-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
(bei mir kommt er in den Backofen-Heißluft 40°C für 20 Minuten) dann schalte ich den Ofen aus und
lasse ihn weiter ruhen).
In der Zwischenzeit die Apfelfüllung zubereiten,
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Apfelsaft in einem Topf erhitzen und ca.3-5 Minuten köcheln lassen,
bis die Äpfel weich sind- abkühlen lassen.
Den schön aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dick ausrollen .
Kreise mit ca. 7 cm Durchmesser und ausstechen.
Jeweils 1 TL Apfelfüllung in die Mitte eines Teigkreises geben.
Einen zweiten Teigkreis darauflegen und die Ränder gut zusammendrücken.
Die gefüllten Berliner nochmals 20–30 Minuten gehen lassen,
evtl. an den Rändern etwas nachdrücken.

Öl in einem Topf auf ca. 170 °C erhitzen.
Die Berliner portionsweise 2–3 Minuten pro Seite goldbraun frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch warm in Zucker oder Puderzucker wälzen.
Hefeteig auf eine bemehlte Arbeisfläche ausrollen   2 Kreise von ca.7 8 cm ausstechen  mit je ein TL Äpfel in die Mitte legen  Teigdeckel auflegen und gut rundherum andrücken  ca  30 Minuten ruhen lassen  bei 170°C ca 2 3 Minuten goldbraun backen  auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen  in Zucker oder Puderzucker wälzen

Drucken