zum Vergrößern, auf das gewünschte Bild klicken
Knecht Ruprecht Küchlein werden traditionell für den Nikolaustag, gebacken
und, gehören daher zu den typischen Nikolausbräuchen.
Zutaten / Angaben für 1 Backblech
120 g Butter oder Margarine, 100 g Zucker, 1 TL Vanillezucker,1 Prise Salz, 1 Ei= (54 g)
1 TL Zimt, 1 TL Lebkuchengewürz, 50 g gemahlene Mandeln, 250 g Mehl, 1 TL Backpulver.
Für die Glasur: 100 g Zartbitterschokolade oder Vollmilchschokolade, je nach Geschmack.
50 g Butter, 1-2 TL Honig.
Zubereitung,
Butter oder Margarine mit Zucker, Vanillezucker,1 Prise Salz und 1 Ei cremig rühren.
Mehl mit Backpulver über die Masse sieben und mit den gemahlene Mandeln
mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen.
(Abstand 1/2 cm, geht nur etwas in die Höhe auf)
Mit weihnachtlichen Ausstechformen ausstechen und im
vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze, 10-12 Minuten backen.
Das Gebäck hell backen, dann bleiben sie schön zart!!
Für die Glasur, klein gehackte Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle
(bei 450-600 C°) schmelzen.
Sobald die Schokolade und Butter eine glatte Masse ergeben, 1-2 TL Honig unterrühren.
Die abgekühlten Küchlein damit bestreichen, beliebig verzieren.
TIPP:
Sollte der Guss nicht so schön glatt werden, streicht man sie mit einem heißem Messer nach, aber,
der Guss schmeckt sehr lecker!!
Sie halten sich in einer gut verschlossenen Dose etwa 1-2 Wochen frisch.