Bevor man mit dem Kugel-Törtchen beginnt,
braucht man: Halbkugel aus Silikon, z.B. wie diese hier
(man kann auch Muffinförmchen nehmen, aber schöner sind die Törtchen mit den Silikon-Halbkugeln.
Fruchtspiegel siehe hier: welches man schon einige Wochen herstellen, und einfrieren kann.
Diesen Fruchtspiegel in Toffifee-Schälchen oder Pralinenförmchen, Cakepops-Formen,
Eiswürfelbehälter oder direkt je 1 EL in die Silikon-Halbkugelformen 2 cm Ø füllen und einfrieren.
Ebenso kann man das Gebäck schon vorher herstellen und einfrieren.
Schoko-Glanz-Glasuren, egal ob mit Backkakao oder die, die mit Lebensmittelfarbe hergestellt wird,
kann man auch sehr gut Wochen vorher hesrstellen und einfrieren
Möchte man eine Schoko-Glanz-Glasur herstellen, kann man das hier sehen,
oder
Spiegelglasur - Mirror-Glaze-in verschiedenen Lebensmittelfarben einfärben kann man hier sehen
Wenn man alles schon vorbereitet, sind die Törtchen super schnell hergestellt![]()
Ob Mürbeteig, Rührteig oder Biskuitteig, Biskuit kann man allerdings erst nach dem Backen ausstechen.
Bei einem Biskuit oder Rührteig ca. 1 cm dick backen und runde Kreise ausstechen.
Die Kreise sollten etwas kleiner sein als die Halbkugelförmchen.
wenn alles vorbereitet ist, kann es los gehen, wie z.B. hier,
Rezept von den Brombeer- Kugel Törtchen oder diese Kugel-Törtchen mit Lemoncurd, oder
Zitronen-Joghurt Kugeltörtchen mit Himbeerkern, oder diese Ei-Kugeltörtchen,
Kugeltörtchen mit Bananencreme,
Es werden noch einige Kugel-Törtchen hinzu kommen.
Man kann die Törtchen sehr gut einfrieren, dann in Gefrierbeutel packen, und
bei Bedarf auf einem Teller im Kühlschrank auftauen lassen.
